Datenschutzhinweise

Verantwortlicher

Verantwortlicher für diese Internetseiten ist die

nBW neuhof Bildungswerk gemeinnützige GmbH

Plinganserstr. 138
81369 München

Telefon: 089 724483-300
Fax: 089 724483-399
info@neuhof-schulen.de

Geschäftsführer: Jürgen Meyer

Weitere Angaben zu unserer Schule und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) , Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Drittlandübermittlung DSGVO)
  • zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Drittlandübermittlung DSGVO
  • auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Zugriffsdaten

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können.

Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts.

Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • Browser Version des aufrufenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL


Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.

Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.

Kontaktformular

Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Schulen, Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.

Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.

Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.

Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.

Bewerbungsformular

Wir bieten auf unserer Internetseite ein Bewerbungsformular an, über das Sie ihr Kurzprofil, Lebenslauf, Fächerkombination, Abschluss, Berufserfahrung und Bewerbungsunterlagen an uns übertragen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.

Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung.

Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.

Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen. Weitere Informationen zu Bewerbungen erhalten Sie über unseren interen Datenschutzhinweis (Email Signatur).

Cookies

Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen.

Wir nutzen dabei sowohl Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden.

Wir nutzen auf unserer Seite folgende Cookies:

  • PHPSESSID (um die Session zu managen)
  • cms_cookie (um die Einwilligung zu speichern)

Alle vorgenannten Cookies sind zum Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich. Ein Einsatz von nicht zwingend erforderlichen Cookies erfolgt nur durch eine Einwilligung. In diesen Fällen wird Ihnen auf der Internetseite ein entsprechendes Einwilligungsformular angezeigt.

Wir nutzen auf unserer Seite nicht zwingend erforderliche Cookies mit Einwilligung:

  • dlh_googlemaps
  • _ga
  • _gid
  • _gat_UA-numerisch

Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.

Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Unser Interesse ist der bedienungsfreundliche Besuch unserer Internetseiten. Für das Einholen und Vorhalten der Einwilligung erfolgt dies auf Basis einer rechtlichen Verpflichtung.

Webanalyse

Google -Tagmanager

Wir setzen den Google-Tagmanager ein. Hiermit verwalten wir Website-Tags, die wir in unser Onlineangebot einbinden. Mit dem Google-Tagmanager können wir keine Profile erstellen, aber die Wirksamkeit von Werbung messen und steuern, ohne Cookies zusetzen. An Google selber wird die IP-Adresse übermittelt, dies wiederum ist für die Funktion des Programms notwendig. Die IP-Adresse wird dabei an:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, übermittelt, es ist aber anzunehmen, dass die IP-Adresse an das Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; weitergeleitet wird. https://policies.google.com/privacy.

Google in den USA hat Mitte August 2020 seine Vertragsklauseln geändert und bietet die sogenannten Standardvertragsklauseln an, die ein angemessenes Datenschutzniveau durch Google garantieren sollen. Diese haben wir abgeschlossen.

Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google LLC)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google LLC („Google“). Die erhobenen Daten werden von Google verwendet, um zu verfolgen, in welcher Form die Website genutzt wird, Berichte über Nutzer-Aktivitäten zu schreiben und diese mit anderen Google-Diensten zu verwenden.

Google kann mit den erhobenen Daten Anzeigen innerhalb seines eigenen Werbenetzwerks einbinden und personalisieren.

Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass die IP-Adressen von Website-Besuchern innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor dem Senden der Tracking-Daten an Google Analytics gekürzt werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer freiwilligen Einwilligung, wobei unser Interesse in einer ansprechenden Gestaltung der Internetseite und kompakten Übersicht zur Nutzung von einzelnen Seiten besteht. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt ebenfalls auf Basis einer Einwilligung. Dort wird momentan kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen und ein Zugriff von US Behörden ist auch ohne Rechtsbehelf möglich. Wenn Sie nicht einwilligen wird keine Verbindung zu diesen Diensten aufgebaut.

Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten– insbesondere bei mobilen Endgeräten – können Sie die Erfassung durch Google Analytics, durch klicke auf den folgenden Link widerrufen.

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten –Datenschutzhinweise https://policies.google.com/privacy?hl=de

Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) in Verbindung mit Art. 49 a) DSGVO für die Übermittlung in ein Drittland.

 

Google Maps /Fonts

Um Anfahrten und Routen planen und unseren Standort anzeigen zu können wurde auf dieser Seite  Google Maps API eingebunden, um geographische Informationen visuell darzustellen. Dabei werden auch Google Fonts geladen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung, wobei unser Interesse in einer ansprechenden Gestaltung der Internetseite besteht.

Die betreffenden Schriftarten und Karten werden von Servern von Google geladen, die sich in der Regel in Irland befinden. Google in den USA hat Mitte August 2020 seine Vertragsklauseln geändert und bietet die sogenannten Standardvertragsklauseln an, die ein angemessenes Datenschutzniveau durch Google garantieren sollen. Diese haben wir abgeschlossen.

Shop

Wenn Sie auf den Link SHOP klicken gelangen Sie auf die Seite von Spreadshirt, die dort Produkte wie T-Shirts, Hoodies etc. mit unserem Logo anbieten. Die Datenverarbeitung bei Spreadshirt erfolgt dort eigenverantwortlich! Es werden keine Daten aus Bestellungen an uns zurückgespielt.   

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.

Freiwillige Angaben

Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.

Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

Sie erreichen diesen wie folgt:

Kompass Datenschutz GmbH
Fischenicher Str. 10
50354 Hürth

E-Mail: besold (at) kompass-datenschutz.de
Telefon: 01575 / 26 23 22 4

Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite

Stand: 19.11.2020